Selbstverständlich erwartet man von einer Realschule , die immer noch den Beinamen „für Knaben“ trägt, dass primär technische und handwerklich-künstlerische Fächer und Inhalte im Vordergrund stehen. Die Realschule im Rupertiwinkel Freilassing bietet jedoch noch viel mehr, nämlich eine Bandbreite an allgemein bildenden Fächern weit über Technik, Wirtschaft und Handwerk hinaus.
Das Fach Musik ist zunächst im Fächerkanon fest verankert. In Klasse 5 und 6 zweistündig, in Klasse 7 – 9 einstündig und in Klasse 10 je nach Stundendeputat und Möglichkeit einstündig geführt bietet das Fach einen Ausgleich zu streng technischen und wirtschaftlichen Fächern durch Förderung musischer, besonders musikalischer Anlagen, genügt aber auch dem wissenschaftlichen Anspruch, unterliegt dem Leistungsprinzip und dient so einer umfassenden Kultur- und Allgemeinbildung. Das Fach Musik ist kein Vorrückungsfach, es werden aber Leistungsnachweise erhoben, und die Note zählt zum Notendurchschnitt im Zeugnis.
Eine Sonderstellung erhält das Fach Musik an der Realschule im Rupertiwinkel durch das Wahlfachangebot. Da ist zunächst eine seit Jahrzehnten existierende und beliebte Bläsergruppe, die in manchen Alltag musikalisch schulintern und -extern Farbe und Abwechslung bringt. Viele Schüler, deren kreative Fähigkeiten im Unterricht nicht voll zur Geltung kommen, zeigen hier ihr instrumentales Können auch auf anderen Instrumenten, die für eine gelungene Aufführung integriert werden können.
Ein weitgehendes Unikat ist seit 2012 die Musikwerkstatt. Songs in neuer und ungewöhnlicher Weise zu texten, zu produzieren und aufzuführen ist Prinzip dieses Wahlfachs. Da geraten manche Zuhörer bis hinauf in die Ebene des Ministerialbeauftragten ins Staunen darüber, dass musikbegeisterte Knaben, von denen man singtechnisch eher weniger erwarten würde, mit ebenso origineller Instrumentalbegleitung so etwas fertig bringen. Seit kurzer Zeit bereichern auch Mädchen die Gruppe, so dass es gelingt, sogar an Songwettbewerben teilzunehmen.
Das Wahlfachangebot intensiviert nicht nur Pestalozzi‘s Erziehungsprämisse von Geist, Herz und Hand, sondern repräsentiert auch die Realschule im Rupertiwinkel in gelungener Weise nach außen. Besonders sind zu erwähnen
- die Gestaltung der Gottesdienste,
- die Begrüßung der 5. Klassen
- die Aufführungen im Seniorenheim,
- die Produktion neuer ungewöhnlicher Songs
- die Teilnahme am MINT-Music-Award
- die Aufführungen am Tag der offenen Tür
- die Gestaltung der Abschlussfeier der 10. Klassen.
Natürlich werden Wahlfächer im Zeugnis besonders gewürdigt.
Barbara Ullrich
Dr. Josef Fenninger
Fachschaft Musik