1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, 116 Teams, 31 Tage und beeindruckende 63.836 Kilometer, die die Teams gemeinsam zurückgelegt haben: Auch unsere Schule stellte wieder, wie schon im letzten Jahr, eine schlagkräftige Mannschaft für den Betriebslauf Berchtesgadener Land, der Anfang Juni seine zweite Auflage erlebte.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten, wie schon beim ersten Mal, die Strecke im Laufschritt oder im gemütlichen Walking-Tempo absolvieren. Die Wertung erfolgte nicht nach Zeit, sondern nach der Summe der zurückgelegten Kilometer, einschließlich des Pre-Runs, der vom 5. Mai bis 4. Juni zu absolvieren war.
In diesem Zeitraum war es möglich, die im Vorfeld zurückgelegten, gewalkten oder gelaufenen Kilometer zu erfassen und im Event-Portal hochzuladen. Es war alles erlaubt, was zu Fuß zu bewältigen war.
Ein besonderes Highlight des Laufevents war das bunte Rahmenprogramm: Auf dem Veranstaltungsgelände sorgten verschiedene Foodtrucks für kulinarische Vielfalt: von deftig bis süß war für jeden Geschmack etwas dabei. Zusätzlich präsentierten sich zahlreiche regionale Partner mit Informations- und Aktionsständen. Die Strecke führte durch das Gelände rund ums Badylon und durch die idyllische Saalachau.
Als die Sonne am Firmament hinterm Badylon versinkt und sich dunkle Wolken über dem Läuferfeld zusammenbrauen, kanns endlich losgehen. Eine gute Mischung aus Erfahrung und jugendlicher Frische zeichnete auch heuer wieder das Realschulteam aus. Aufgrund der spezifischen Wertungserfordernisse konnten sich unsere sportlich ambitionierten Damen und Herren, rekrutiert aus Mitgliedern der Lehrerschaft und Bediensteten aus dem Schulhaus nicht immer dort platzieren, wo sie sich gern gesehen hätten. Lediglich Frau Mayer, frühere Lehrkraft für Erdkunde und Wirtschaft an unserer Schule, konnte ihren letztjährigen ersten Platz in der Seniorenriege verteidigen.
Auch Frau Langenfelder belegte einen achtbaren vierten Platz in der Kategorie „Der/Die fitteste Chef/in“. In der inoffiziellen Wertung „fitteste Schulleiterin und fittester Schulleiter“ rückte sie gar auf Platz eins vor. Der 2. Betriebslauf BGL war erneut ein voller Erfolg. Neben der sportlichen Aktivität stand auch der karitative Zweck im Fokus: Die teilnehmenden Firmen und Läuferinnen und Läufer hatten die Möglichkeit, im Rahmen der Anmeldung freiwillig für das Projekt „Seepferdchen-Pass“ des Kreisjugendrings Berchtesgadener Land an die Sparkassen-Bürgerstiftung BGL zu spenden.
Dabei kamen über 1.400 Euro zusammen. Die Sparkassen-Bürgerstiftung Berchtesgadener Land stockte diesen Betrag auf stolze 2.000 Euro auf. Die Spende unterstützt das Ziel, die Schwimmfähigkeit von Kindern im Landkreis nachhaltig zu fördern. Der Seepferdchen-Pass enthält zehn vergünstigte Eintrittsmöglichkeiten in regionale Hallenbäder und Thermen – als Motivation für Kinder, nach dem Seepferdchen-Abzeichen weiter dranzubleiben.
J. Vesper